Speicher denken: Wärme, Kälte und Sektorkopplung
Zu klein bedeutet Taktung, zu groß träge Reaktion. Die Kunst liegt im Abgleich aus Heizlast, Hydraulik und Regelstrategie. Gute Planung spart Energie, schont Bauteile und hält Räume zuverlässig in Ihrer Komfortzone.
Speicher denken: Wärme, Kälte und Sektorkopplung
Eisspeicher nutzen den Phasenwechsel zur kompakten Energiespeicherung, Erdsonden bieten konstante Quelltemperaturen. Kombiniert mit Wärmepumpen entstehen robuste Systeme, die Sommerwärme einlagern und Winterkälte abpuffern – effizient und erstaunlich unaufdringlich.